07.+ 08. OKTOBER – 43. TRITTAUER KUNSTHANDWERKERMARKT ZUM ERNTEDANK IN UND RUND UM DIE WASSERMÜHLE –

Direkt zur Anmeldung

Der Gute-Laune Herzensmarkt.

 

Der Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank bleibt mein Herzensmarkt. Hier begann meine Liebe und Leidenschaft bereits 1980 bis heute, für Künstler*nnen, Kunsthandwerker*innen, Designer*innen und Händler*innen Märkte zu organisieren.

Ihnen verdanke ich einen großen Teil meiner Lebensfreude, meines Optimusmus und Kreativität bis ins hohe Alter. Der Trittauer Erntedankmarkt gilt bis heute als einer der umsatzstärksten des Nordens.

So freuen wir uns auch in diesem Jahr auf den  43. „Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank“ um die historische Wassermühle in Trittau am Mühlenteich  mit  seinen ausgesuchten  Kunsthandwerker*innen  und Aussteller*innen.

NEU 

Der Discounter ALDI ist jetzt auf die andere Straßenseite in sein neues Gebäude gezogen.

Wir werden später erfahren, ob uns die ehem. ALDI Parkauffahrt noch zur Verfügung stehen wird.

Zurzeit wissen wir nicht, ob die Parkfläche dann noch für unsere Märkte zur Verfügung steht. Näheres werde wir im Februar bekannt geben.

 

Marktzeiten

Markttage Marktbeginn Marktende
Samstag 10.00 Uhr 18.00 Uhr
Sonntag 10.00 Uhr 18.00 Uhr

 

Aufbauzeiten

Freitag   10.00  – 18.00 Uhr

Samstag   8.00 –    9.00 Uhr

Seit über vier Jahrzehnten begeistert der  Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank in und um die Trittauer Wassermühle zehntausende Besucher aus dem Norden. Er gehört zu den ältesten traditionellen Kunsthandwerkermärkten Deutschlands seit 1980 und wird seitdem immer noch von Elke Baum organisiert.

Kunsthandwerker, Designer und Aussteller präsentieren zum beginnenden Herbst auf dem Mühlengelände mit Liebe und Leidenschaft zum Detail gearbeitete handbemalte Lesemagnete, Objekte aus Stein, Holzskulpturen, Bilder, Fotografien, Dekorationen aus Keramik, Modedesign,  Modedesign, modellierte und handgearbeitete Hüte, selbst genähte Textilaccessoires, handgenähte Kinderkleidung, handgefertigte Lederaccessoires und Ledermode, Ledergürtel nach Maß, exklusive Ledertaschen, Taschen aus Naturmaterialien oder Kork,  handgefertigte Perlsacktiere, Kupferobjekte und Metallkunst, hochwertigen Schmuck aus Gold, Silber, Perlen, Edelsteinen, Kork, Bernstein oder Schmuck aus Bestecken, 3 D Faltkarten, Zirben Kissen, Deko Objekte aus Treibholz, exklusive von Hand gedrechselte Schreibgeräte, Keramiken für Haus und Garten, florale Keramiken oder an der Töpferscheibe gedrehtes buntes Gebrauchsgeschirr,  von Hand gesiedete Seifen, handgearbeitete Messerblöcke, handgearbeitete Bürsten in Sonderanfertigungen, florale herbstliche Trenddekorationen und italienische oder skandinavische Gartenaccessoires, handgefertigte Seifen, hochwertige Wolle, Glaskunst, Getränkehalter aus edlem Holz, exklusive Felle, Schraubenfiguren,  Schönes und Nützliches aus Olivenholz, große Holzobjekte, Hundeaccessoires.

Floristinnen binden vor Ort frische Herbstdekorationen, bäuerliche Gebinde und Blumensträuße.

Weiterhin bieten Kunsthandwerker für Gartenliebhaber Dekorationen und Metallarbeiten für Haus und Garten an. 

Floristin Anette Mattuch arbeitet nicht nur für NDR Fernsehsendungen floristische Arrangements, sondern bindet auch für die Besucher herbstliche Sträuße und Kränze zum Mitnehmen. 

Eckart Mohr zeigt an der Töpferscheibe wie buntes Alltagsgeschirr entsteht. Auch Schmied Jochen Schmidt wird wieder sein Handwerk vorführen.

Die Holzwerkstatt von Thomas Nolte aus Satemin bringt  immer wieder neue Getränkehalter für Bier, Wein, Champagner oder den Kaffeepott aus feinem Holz wie Buche, Ahorn, Mahaghoni, Esche, Erle und wechselnden Holzsorten hervor. Seine Getränkehalter nennen sich  KaffeeTwin – KaffeeSolo – Weinhalter Romantik – Uni-Alleskönner – und beruhen samt und sonders auf Vorschlägen von Markt-Besuchern.

Auch auf Bürstenmacher Hans Wilhelm Hintz aus Marburg warten seit vielen Jahren seine Kunden mit Sonderanfertigungen in Trittau. Er stellt aus ausschließlich natürlichen Werkstoffen seine über 600 unterschiedlichen Bürsten und Sonderanfertigungen auf historischen Maschinen her.

 

Werner Hack aus Hamburg drechselt Schreibgeräte aus Edelholzarten an der Drehbank. Die natürliche Farbe und Maserung der Hölzer in Verbindung mit der Handarbeit lassen keine Übereinstimmung zu. So entstehen individuelle Unikate.

Besucher können die „Kleine Welt der Perlsacktiere“ von Uwe Stossno aus Rheurdt bewundern. Aus weichem Nicki-Stoff handgefertigt ist jedes Perlsacktier ein Unikat! Zu jedem Perlsacktier gibt es eine andere Gechichte.

Aus dem Feinkostbereich verkauft Joachim von Bülow vom Forstgut Bergholz heimische Wildspezialitäten auf dem Trittauer Mühlenmarkt. Seine hausgemachten Delikatessen werden nach uralten Familien-Rezepten hergestellt und gibt es in keinem Laden zu kaufen.

Brote werden nach überlieferten alten Rezepten in der Kräuterbäckerei oder von Leidenschaftsbäcker Andreas Sommers im Steinbackofen gebacken. Als Ernährungsberater setzen sich Andreas und Carola Sommers für alte Getreidesorten und Bio – Ausmahlmehle ein.

Eine kleine MARKT – GASTRONOMIE verwöhnt die Marktbesucher mit Spezialitäten vom Grill, Crêpes, und anderem.

„Das Kuchenwerk“ aus Bad Oldesloe lädt zum Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in die Trittauer Wassermühle ein. Es bietet aber auch Kuchenverkauf zum Mitnehmen an.

Französische Spezialitäten wie frische Austern und Lachspaste zum Probieren, dazu das besondere grobe Salz von den französischen Salzfeldern Fleur de sel und Weine wie Muscadet bringt unsere Trittauer Partnergemeinde aus der Trittauer Verschwisterungs Gemeinde Sèvre & Loire  zum 43. Kunsthandwerkermarkt exklusiv mit. 

Am Sonntag haben die Geschäfte von 12 – 17.00 Uhr  in Trittau geöffnet.

Parken und Eintritt sind frei.

Mit dem Auto erreichen Sie Trittau aus Richtung Hamburg und Berlin: BAB 24, Abfahrt Witzhave, Richtung Trittau und aus Richtung Kiel: B 404, Abfahrt Trittau-Nord, in Trittau rechts in die Bahnhofstraße abbiegen.

Jochen Schmidt mit seinr mobilen Schmiede.

Der Markt kostet weiterhin keinen Eintritt.

 

 

Wo und wann findet das Event statt?

Wann findet das Event statt?
Von: Samstag, 07.10.23
Bis: Sonntag, 08.10.23
Uhrzeit:
Samstag und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
Wo findet das Event statt?
am Mühlenteich 3
22946
Trittau

Möchtest Du auch beim nächsten Mal mit dabei sein?

Und deinen eigenen Stand präsentieren.











    Bitte beachte unsere

    Standgelder und Teilnahmebedingungen