Hier unser Gute-Laune-Markt
zum Tag der offenen Mühlen in Deutschland.
Marktzeiten
Markttage | Marktbeginn | Marktende |
Samstag | 10.00 Uhr | 18.00 Uhr |
Pfinstgstsonntag | 10.00 Uhr | 18.00 Uhr |
Pfintgstmontag | 10.00 Uhr | 18.00 Uhr |
Aufbautage für Aussteller*innen:
Freitag 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag 8.00 – 9.00 Uhr
“Menschen mögen Mühlen!”. Wie kaum eine andere Schöpfung der Technik wecken Mühlen Emotionen. Was einst zum Überleben notwendig war, strahlt noch heute seine ganz eigene Kraft und Faszination aus. Die originalen Mühleneinbauten wie Mahlwerk, Eisentrichter, Holzräder, Eichendielen und Zahnräder im Inneren der Wassermühle erinnern an eine idyllische Vergangenheit.
Das verwinkelte Mühlengelände am Mühlenteich rund um die Wassermühle bietet die Kulisse für ausgesuchte Kunsthandwerker, Künstler, Modedesigner und Anbieter mit Spezialitäten aus der Region aus ganz Deutschland an drei Markttagen. Sie beeindrucken durch Geschick und Liebe zum Detail.
Besucher, die das Kunsthandwerk und Extravagante lieben, dürfen sich deshalb in diesem Jahr wieder auf den Mühlenmarkt zum “Tag der offenen Mühlen in Schleswig Holstein” rund um die Trittauer Wassermühle auf viele bekannte und neue Kunsthandwerker, Künstler und ausgesuchte Händler freuen.
NEU
Der Discounter ALDI ist jetzt auf die andere Straßenseite in sein neues Gebäude gezogen. Zurzeit wissen wir nicht, wieviel Parkfläche bei ehem. ALDI noch für unsere Märkte zur Verfügung steht. Demnächst erfahren wir mehr und werden Sie aktuell informieren.
An dieser Stelle noch einmal DANKE ALDI Trittau, dass Sie uns über ein Jahrzehnt mit ihrer Parkauffahrt unterstützt haben. Damit konnten wir die Besucherströme entzerren und auch die großen Stände aufbauen.
Auch in der Trittauer Wassermühle werden wieder Künstler und Kunsthandwerker*innen ausstellen.
Weiterhin präsentieren Kunsthandwerker und Aussteller auf dem Mühlengelände Holzskulpturen, Fotografien, Dekorationen aus Keramik, Modedesign, handmodellierte Hüte, selbst genähte Textilaccessoires, handgenähte Kinderkleidung, Ledergürtel nach Maß mit individuellen Schnallen, Taschen aus Naturmaterialien oder Kork, hochwertigen Schmuck aus Gold, Silber, Perlen, Edelsteinen, Kork, Bernstein, Keramiken für Haus und Garten, florale Keramik, handgearbeitete Bürsten in Sonderanfertigungen, floraleTrenddekorationen und Pflanzen, Schraubenfiguren, Glaskunst, „Schönes und Nützliches“ aus Olivenholz und viel Schönes mehr.
Floristin Anette Mattuch arbeitet nicht nur für NDR Fernsehsendungen floristische Arrangements, sondern bindet auch für unsere Besucher frische Sträuße oder florale Arrangements zum Mitnehmen.
Auch Bürstenmacher Hans Wilhelm Hintz aus Marburg kommt wieder aus Marburg.
Schmiedt Jochen Schmidt kommt ebenfalls mit seiner mobilen Schmiede.
Alle weiteren vorführenden Kunsthandwerker*innen werden wir Ihnen demnächst vorstellen.
Aus dem Feinkostbereich verkauft Joachim von Bülow vom Forstgut Bergholz heimische Wildspezialitäten auf dem Trittauer Mühlenmarkt. Seine hausgemachten Delikatessen werden nach uralten Familien-Rezepten hergestellt und gibt es in keinem Laden zu kaufen.
Es verkaufen weiterhin Händler Gewürze aus aller Welt und andere Anbieter selbst hergestellte Produkte aus ihren kleinen Manufakturen.
Brote werden wieder von Leidenschaftsbäcker Andreas Sommers im Steinbackofen gebacken. Als Ernährungsberater setzen sich Andreas und Carola Sommers für alte Getreidesorten und Bio – Ausmahlmehle ein.
Eine kleine MARKT – GASTRONOMIE wird ebenfalls wieder dabei sein.
„Das Kuchenwerk“ aus Bad Oldesloe lädt zum Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in die Trittauer Wassermühle ein. Es darf auch wieder Kuchen für Zuhause mitgenommen werden.
Der Mühlenmarkt im Mai in Trittau hält wieder viele Überraschungen für Goß und Klein bereit – aber was noch viel wichtiger ist – auch für den kleinen Geldbeutel.
Parken und Eintritt sind weiterhin frei.
Zusätzliche Toiletten mit Reinigungspersonal finden Sie auch vor dem Mühlengelände in der Straße “Zur Mühlau” der Parkbucht.
Am Pfingsmontag haben die Geschäfte in Trittau von 12.00 – 17.00 Uhr geöffnet.