Liebe Marktfreunde,
Wir haben uns in diesem Jahr um unseren langjährigen Kunsthandwerkermarkt im Lüneburger Glockenhaus gedrückt. Ich hatte keine Lust mehr um 4.30 Uh morgens aufzustehen, im Dunkeln durch den Sachsenwald zu fahren, und gegen 7.00 Uhr Standflächen im Glockenhaus einzuteilen. Drei Tage früh hoch nach Lüneburg, wenn man sich im Bett noch warm kuscheln kann. Dann am Sonntagabend das Glockenhaus zu fegen, während alle Aussteller*innen schnell nach Hause fahren mit „tschüs, Elke, bis zum nächsten Jahr“.
Die Pandemie hat gezeigt, dass wir uns das nicht mehr antun müssen. „Der Mann an meiner Seite“ muss auch nicht mehr durch Lüneburg die Plakate als Wegweiser zum Glockenhaus verteilen, um sie am Sonntagabend alle wieder einzusammeln. Er sagt: “nie wieder” und lacht dabei wie befreit.
Ich schreibe das so ehrlich, weil immer noch einige glauben, dass die Veranstalter*innen mit einem Geldsack nach Hause fahren, um sich anschließend ein schönes Leben zu machen. Der Kunsthandwerkermarkt in Lüneburg hatte oft nicht einmal die Veranstaltungskosten erwirtschaftet, weil wir keinen Eintritt genommen hatten. Ich weiß: Unsere Enscheidung am Jahresende.
„Endlich wieder Weihnachtsmärkte“, werden aber die anderen sagen. Die Jahre des Entzugs durch die Pandemie scheint ihnen nichts an ihrer Beliebtheit genommen zu haben. Die einen die sie besuchen und die anderen die auf den Weihnachtsmärkten Geld verdienen müssen.
Die einen die oft sagen: “Ist doch immer das selbe” und die anderen die vom Weihnachtsgeschäft manchmal enttäuscht sind. In diesem Jahr stellt sich die Frage: “Geben die Leute noch Geld auf den Weihnachtsmärkten aus oder sparen sie schon auf die Heizkostenabrechnung im Frühjahr ?” Ich glaube sie werden sagen: “Jetzt noch einmal und dann ist Schluss.” Es dürfte also spannend werden.
Für Euch alle hier aber erst einmal die Weihnachtsmarkt Termine in und rund um Lübeck und Travemünde. Auf den Norden können wir uns vorweihnachtlich freuen. Den einen oder anderen Markt werde ich sicherlich auch besuchen.
………….
Am 18. November startet der erste Weihnachtsmarkt in Travemünde, gefolgt am 19. November von der Lübschen Wiehnacht in Schuppen 6.
Aber auch Abstecher in die Hüxstraße, Fleischhauerstraße, Glockengießerstraße oder jede der anderen kleinen Straße der Innenstadt lohnen sich, um in den kleinen aber feinen Läden Geschenke oder Lieblingsstücke zu finden.
………
TRAVEMÜNDE STARTET AM 18. NOVEMBER
Kunsthandwerkermarkt im Kreuzfahrtterminal
18.-20.11. • Freitag 14-19 Uhr, Samstag 11-19 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr
25.-27.11. und 02.-04.12. und 16.-18.12. • jeweils Fr. und Sa. 11-19 Uhr, So. 11-18 Uhr
……….
Weihnachtsmarkt auf dem Außengelände
18.-20.11.Fr. 14-21 Uhr, Sa. 11-21 Uhr, So. 11-18 Uhr
25.11.2022 bis 18.12. jeweils Fr. und Sa. 11-21 Uhr, So. 11-18 Uhr
26.12.-30.12. • täglich 11-21 Uhr
01.01.2023 11-21 Uhr
Heilig Abend, am ersten Weihnachtstag und an Silvester bleibt der Markt geschlossen
……….
LÜBECK
Klassischer Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus (Kohlmarkt und Breite Straße)
21. 11.–30. 12. 2022 • So–Do 11–21 Uhr, Fr + Sa 11–22 Uhr
24. 12. 2022 11–14 Uhr
25. 12. 2022 geschlossen
26. 12. 2022 13–20 Uhr
30. 12. 2022 11–18 Uhr
……….
Sternwald auf dem Schrangen
hat die gleichen Öffnungszeiten
………….
Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Marienkirchhof
21. 11.–23. 12. 2022 Mo–Do 11–21 Uhr, Fr + Sa 11–22 Uhr, So 11.30–21 Uhr
……….
Märchenwald an der Marienkirche
21.11.–30.12. 2022 Mo–Sa 10–19.30 Uhr, So 11–19.30 Uhr
24. + 25.12.2022 geschlossen
26.12. 2022 • 14–18 Uhr
……….
Maritimer Weihnachtsmarkt auf dem Koberg
21.11.–30. 12. 2022 So–Do 11–21 Uhr, Fr + Sa 11–22 Uhr
24.12. 2022 11–14 Uhr
25.12. 2022 geschlossen
26.12. 2022 13–20 Uhr
30.12. 2022 11–18 Uhr
……….
Premiere: Hafenglühen am Drehbrückenplatz
21.11.–23.12. 2022 Mo–Do 15–21 Uhr, Fr+Sa 11–22 Uhr, So 11–21 Uhr
An jedem Wochentag ab 18 Uhr Live-Musik mit verschiedenen Künstlern, sonntags ab 15 Uhr Programm: www.luebeck-tourismus.de/kultur/
………..
KUNSTHANDWERKERMÄRKTE:
Lübsche Wiehnacht im Schuppen 6
19. /20. 11. + 26. /27. 11. 2022 • jeweils 11–18 Uhr
€ 2,–; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt
Kunsthandwerkermarkt St. Petri
22. 11.–18. 12. 2022 • täglich 11–19 Uhr
€ 3,–; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt
Kunsthandwerkermarkt Heiligen-Geist-Hospital
25. 11.–4. 12. 2022 • täglich 11–19 Uhr
€ 3,–, Schüler und Studenten € 1,–; Kinder bis 12 Jahre frei
Hoghehus
26. 11.–11. 12. 2022 • täglich 10–18 Uhr
€ 2,50; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt
Freuen wir uns, dass uns der Lichterglanz in diesem Jahr erhalten bleibt und die Weihnachtsbuden wieder öffnen. Nach zwei oder drei Punsch leuchten auch unsere Augen. Spätestens dann wissen wir : “Noch ist unsere Welt nicht verloren. Noch nicht!!! Hast Du noch einen mit Schuss?”